Plusenergie-EFH Fürstenfeldbruck

In einem Neubaugebiet war das schönste zentrale Grundstück noch frei. Nach einer radiästhetischen Grundstücksanalyse wurden die Lage und der Grundriss des Hauses festgelegt und Störzonen umgangen. Der diffusionsoffene Holzrahmenbau und die Passivhausfenster zusammen mit konsequent baubiologischen Materialien sollen ein gesundes Wohnraumklima garantieren.
Der ins Haus integrierte Plattformaufzug erschließt Praxisräume im Obergeschoß und macht das Haus (auch im Hinblick auf das Alter) für die Bewohner barrierefrei.

Baujahr 2009/10
KfW-Effizienzhaus-55 (nach EnEV 2007)
Fotovoltaik 8,93 kWp, in der Bilanz wird jährlich ca. 1.000 kWh mehr Strom produziert als für Heizung (Solewasserwärmepumpe) und Haushaltsstrom verbraucht wird.
Blower-Door-Ergebnis 0,50