Holzbau

[lab_heading title=“Holzbau“][/lab_heading]

„Holz hat als Baumaterial eine Bedeutung gewonnen, die noch vor wenigen Jahren kaum für möglich gehalten worden wäre. Das sich seit den 1970er Jahren entwickelte globale Bewusstsein für eine Schonung der Ressourcen und die Beachtung ökologischer Grundsätze hat auch im Bauwesen ein neues Denken herbeigeführt. Bautechnische Forschungen haben große Verbesserungen beim Brand- und Lärmschutz von Holzbauten bewirkt, und computergestützte Berechnungs- und Fertigungsmethoden ermöglichen völlig neue Formen der Gestaltung. Einer der ältesten Baustoffe liefert somit entscheidende Beiträge zu einer ressourcenschonenden Architektur, ein vertrautes Material präsentiert sich in einer neuen Vielfalt. ……“

aus „Bauen mit Holz – Wege in die Zukunft“ Prestel-Verlag

Meiner Meinung nach kann nachhaltiges Bauen mit Holz sehr viel besser als mit jedem anderen Baumaterial realisiert werden.

Hier nur einige der vielen positiven Aspekte und Vorteile:

  • Holzhäuser sind energiesparend, ressourcenschonend, sind Kohlenstoffsenken und reduzieren dadurch den Treibhauseffekt
  • Holz bedeutet eine trockene Bauweise, eine kurze Bauzeit und sehr exaktes Bauen
  • Holzhäuser bedeuten Wohngesundheit und zukunftsfähiges Wohnen
  • Bauen mit Holz bedeutet optimale Wohnraumnutzung aufgrund schlankerer Außenwände

Dokumente

Bauen mit Holz = aktiver Klimaschutz > PDF, 13 Seiten 0,5MB

Informationsdienst spezial 2013 – Bauen und Leben mit Holz > PDF 40 Seiten 1,2 MB

Informationsdienst spezial 2008 – Holz – Potentiale – nachhaltiger Baustoff > PDF 12 Seten 0,7 MB