Baugemeinschaften

[lab_heading title=“Baugemeinschaften“][/lab_heading]

„Baugemeinschaften stehen für eine besondere Qualität des Zusammenlebens und in vielen Fällen für eine besondere Qualität der Architektur. Sie bauen mit hohen ökologischen Standards oder sie verwirklichen generationsübergreifende und integrative Wohnprojekte. Damit haben sie oft eine positive Ausstrahlung auf ihre Nachbarschaft und auf ihr Viertel.“

Anja Hajduk – Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg

Eine Baugemeinschaft, oder auch Baugruppe und Bauherrengemeinschaft genannt, ist ein Zusammenschluß von mehreren privaten Personen, die gemeinsam ein Bauprojekt, sei es Neubau oder Umbau, realisieren wollen. Mitglieder einer solchen Gemeinschaft, können bereits in der Entwicklungsphase eigene Vorstellungen mit einbringen, welche im Gegensatz zum Kauf bei einem Bauträger, oder auf dem normalen Wohnungsmarkt, nicht möglich sind.

Bauen in einer Gemeinschaft bringt viele Vorteile, die sich mir in langjähriger Erfahrung immer wieder bestätigt haben:

  • Grundstück
    Oft ist es schwer, als einzelner Käufer ein passendes Grundstück zu finden. In einer Gemeinschaft ist der Kauf von größeren, oft kostengünstigeren, Grundstücken möglich, die dann entsprechend den individuellen Wünschen und Möglichkeiten der einzelnen Bauherren angepasst werden können.
    Im Vorfeld kann recht schnell eine erste baurechtliche Abschätzung potentieller Grundstücke gemacht werden.
  • Mitbestimmung
    Durch die Mitbestimmung in der Planung können die individuellen Wünsche der einzelnen Mitglieder einer Baugemeinschaft berücksichtigt werden. Es entstehen Häuser mit Persönlichkeit und Charakter, die den eigenen Bedürfnissen optimal angepasst sind und nicht nur Lebensqualität sondern auch Architekturqualität mit sich bringen
  • Qualität
    Ökologische Prioritäten lassen sich in der Gemeinschaft besser und kostengünstiger umsetzen.Meist werden gesundheitlich unbedenkliche Materialien verwendet und extrem energiesparend gebaut. Gemeinsame Heizanlagen ermöglichen die Finanzierung hochwertiger Konzepte. Es entstehen Wohnungen von überdurchschnittlicher Qualität
  • Kostensenkung
    Grunderwerbsteuer und Notargebühren, werden nur für den Kaufpreis des Grundstücks berechnet. Baugemeinschaften erzielen oftmals günstigere Preise für die einzelnen Bauleistungen. Gewinn- und Wagniszuschläge, wie sie beim Bauträger üblich sind, entfallen, genauso wie Vertriebsprovisionen.
  • Gemeinschaft
    Schon während des Planungsprozessen und der Bauphase kann bereits eine gute Nachbarschaft entstehen. Die zukünftigen Nachbarn haben oft ähnliche Interessen und Bedürfnisse. Durch die unterschiedlichen Fähigkeiten und Talente der einzelnen Bauherren ergeben sich oft Synergien, die für die gesamte Gruppe von Vorteil sind.

Michael Schneider spricht mit Bauherrin Elke Dillmann und Architekt Markus Borst über das Thema Baugemeinschaften

Radio Lora 2011-05-09 in München auf 92,4 Mhz oder www.lora924.de

www.muenchner-forum.de

Münchner Forum e.V.
Diskussionsforum für Entwicklungsfragen
Schellingstr. 65, 80799 München
Tel. 089 / 28 20 76 / 28 20 77 Fax: 089/ 280 55 32